



Beim traditionellen Königsschießen am Himmelfahrtstag hat Johannes Laudage die Königswürde errungen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Schützenfest bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein und sagen hierzu herzlichen Glückwunsch!
Am Himmelfahrtstag ermitteln die Ossendorfer Schützen beim traditionellen Königsschießen an der Ossendorfer Heinberghalle ihre neue Majestät für das Schützenfest an den Pfingsttagen.
In diesem Jahr ist es aber ein besonderes Königsschießen, denn nachdem die Ossendorfer Schützen im vergangenen Jahr erstmalig in ihrer langen Geschichte keinen Schützenkönig krönen konnten, musste das Dorf ein für alle Einwohner sicherlich ungewöhnliches Pfingstwochenende ohne ihr traditionelle Schützenfest verleben.
Aus diesem Grund freut sich das ganze Dorf in diesem Jahr umso mehr, wieder ein ausgelassenes und fröhliches Schützenfest mit dem neuen Schützenkönigspaar feiern zu können, ist sich der Vorsitzende Heiner Geilhorn sicher.
Die Kinder des Ossendorfer Kindergartens haben dazu den diesjährigen Königsvogel vielleicht noch etwas bunter bemalt damit er für die Schützen besonders gut zu treffen ist, scherzt Schützenoberst Stefan Hillebrand beim Gruppenfoto im Ossendorfer Kindergarten.
Der Umzug beim Königsschießen beginnt um 15:00 Uhr am Vereinslokal „Zum Hainturm“. Von dort aus wird der Königsvogel durch die Jungschützen zum Schießstand hinter der Heinberghalle getragen. Hier können die Anwärter auf die Königswürde dann ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Selbstverständlich bieten wir neben dem spannenden Wettkampf um die Königswürde unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm. Ab 15:00 Uhr wird an der Heinberghalle ein Kuchen- und Tortenbuffet eröffnet, womit wir ganz besonders unsere Frauen, Kinder und Senioren ansprechen möchten. Darüber hinaus werden wir in diesem Jahr auch wieder einen „Klotzkönig“ ermitteln, denn das ist im ersten Jahr bei den Schützen sehr gut angekommen und einfach eine lockere „Gaudi“ für jeden, der sich am Schießstand mal ausprobieren möchte, so Heiner Geilhorn.
Um 20:00 Uhr findet die Proklamation des neuen Königspaares statt. Anschließend sind alle Ossendorfer und auswärtigen Gäste eingeladen, mit dem neuen Königspaar zu den Klängen der Tanzband „No Limit“ bis in die Morgenstunden zu feiern.
Ganz besonders sei auch nochmal auf den bevorstehenden Kompanieabend am Samstag, 01. Juni hingewiesen, der in diesem Jahr auch wieder im Dorf am alten Spritzenhaus stattfindet.
Der Sommer steht vor der Tür! In dem beigefügten Tourismus-Telegramm wurden wieder vielfältige Informationen, Anregungen und Tipps zu tollen Veranstaltungen im Kulturland Kreis Höxter für Sie zusammengestellt.
Ossendorf (düb). Ortsheimatpfleger Erwin-Heinrich Dübbert hat ein neues Heft der Ossendorfer Schriftenreihe herausgegeben. Es handelt von den Ossendorfer Naturschutzgebieten. Diese Gebiete befinden sich auf dem Heinberg, dem Rabensberg und dem Gebiet um die Franzosenschanze. Hierbei handelt sich um Magerrasenflächen und Kalkscherbenäcker, welche als Fauna-Flora-Habitat –Gebiete ausgewiesen sind. Es gibt hier seltene Pflanzen und Tiere. Über den Heinberg führt der GPS-Erlebnispfad. Flächen am Rabensberg sind als Schutzacker eingetragen. Informationstafeln weisen hierauf hin. Weiterhin befindet sich das Schutzgebiet Gaulskopf mit Asseler Wald auf Ossendorfer Gebiet. In diesem Heft befinden sich zahlreiche Farbfotos . Dieses Heft ist im Lebensmittelmarkt Willeke in Ossendorf für 3 Euro zu erwerben.
Am Mo. 14. Jan. 2019 begann ein neues Projekt mit dem Chor „UNerhört“ in Ossendorf. Viele interessierte Sänger u Sängerinnen kamen um etwas „Neues“ zu erleben. Mit einer Reise durch Europa gestalten sie am So. 16. Juni um 16.00 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche Ossendorf. Dort werden sie das Erlernte den Zuschauern und Zuhörern präsentieren. Ein Auszug aus unserem Programm soll einen kleinen Einblick in das Konzert geben, so dass Sie sagen: Da will ich hin!“
Geplante Lieder: – Über den Wolken, – The Rose, – Que sera sera, Go down Moses uvm. Unterstützt werden sie dabei vom Musikverein, und der Grundschule Ossendorf. Des Weiteren wird der Projektchor „Dreiklang OWL“ zu Gast sein. Es ist sehr schön auch mal einen anderen Chor aus einer anderen Örtlichkeit zu hören. Die Chöre werden von der Chorleiterin Petra Wattenbach geleitet. Das Programm ist ausgewählt für Jung und Alt, für Mitglieder und Musikinteressierte, für die ganze Dorfgemeinschaft. Auch die Zuhörer werden mit in das Programm eingebunden. Unser Ziel und unser Motto ist es, auch in den nächsten Jahren mit dem Slogan: „Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied“ unsere Mitmenschen zu erfreuen. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Konzerten, aber eine der ursprünglichsten ist immer noch ein Chorkonzert. Übrigens gibt es heutzutage sogar ein Internet-Chorkonzert, aber am schönsten ist es, wenn man die Sängerinnen und Sänger hautnah erlebt. Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit, dass Ihr Familien- und Ihr Bekanntenkreis mit Ihrer Musikalität Bekanntschaft macht. Lassen Sie sich einfach überraschen. Herzlich willkommen / Eintritt ist frei / Spende wenn möglich ja.
Peter Drolshagen
Am Samstag, 04. Mai 2019 ab 09:00 Uhr führt der Schützenverein einen Arbeitseinsatz rund um die Ossendorfer Heinberghalle durch. Dazu sind alle Schützen herzlich eingeladen. Arbeitsgeräte können gerne mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Juniorengarde (Jahrgang 2005 – 2008) der Karnevalsgesellschaft Rot – Weiß Ossendorf e.V. sucht Verstärkung.
Das Schnuppertraining findet am Dienstag, den 07.05.2018 um 17:30 Uhr in der Turnhalle in Ossendorf statt.
Treffpunkt:
Schulhof der Ossendorfer Grundschule
Nörder Straße 23
34414 Warburg-Ossendorf
Mitzubringen sind:
· Lust und Spaß am Tanzen
· bequeme Kleidung zum mitmachen
· KEINE Tanzerfahrung notwendig
Die Juniorengarde trainiert jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Turnhalle in Ossendorf.
Kontaktadresse für Fragen: junioren@rotweissefunken.de
Wir freuen uns auf dich.