Ossendorf

Die Heimat am Heinturm in Westfalen

  • Dorfjubiläum 2025
  • Termine 2025
  • Geschichte
  • Kultur
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Service
    • Heimatblätter
    • Ossendorfer Schriftenreihe
    • Pfarrbrief
    • Dorfarchiv
    • Bilder
    • Kontakt
  • Dorfjubiläum 2025
  • Termine 2025
  • Geschichte
  • Kultur
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Service
    • Heimatblätter
    • Ossendorfer Schriftenreihe
    • Pfarrbrief
    • Dorfarchiv
    • Bilder
    • Kontakt

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Karnevalistischer Empfang in der Bäckerei Henke

    25. Februar 2017 /

    Heute Morgen wurden die Kunden der Bäckerei von einer freundlich karnevalistischen Abordnung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf mit einem eigens für den Verein kreierten Berliner nett empfangen. Helau!

    weiterlesen
    Armin Sander 3.124 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleine Halbzeit-Show am Spritzenhaus

    18. Juni 2021

    Neue Ausgabe der Ossendorfer Heimatblätter

    23. Juni 2023

    Ab Oktober: Kinderturnen in der Turnhalle

    6. September 2022
  • Karnevalisten spendieren Berliner in der Ossendorf-Edition, nur solange der Vorrat reicht: kostenlose Berliner in der Bäckerei Henke in Ossendorf

    20. Februar 2017 /

    „Karneval ist ohne Berliner doch nur halb so schön“, findet der Elferrat der Ossendorfer Karnevalsgesellschaft Rot Weiß und hat sich deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Solange der Vorrat reicht spendieren die Narren, Allen die die Bäckerei-Filiale Henke in Ossendorf am Samstag, 25. Februar besuchen, einen kostenlosen Berliner in der Ossendorfer-Sonderedition.Gemeinsam mit Geschäftsführer Daniel Henke haben die Karnevalisten die Spezial-Berliner entworfen. „Sie sind ganz traditionell aus Hefeteig gebacken und mit Marmelade gefüllt. Das absolute Highlight ist aber die Verzierung: weiße und rote Schokolade, passend zum Ossendorfer Karneval. Zudem ziert sie das Logo der Karnevalsgesellschaft, das wir dazu extra auf Esspapier gedruckt haben“, erklärt Bäckermeister Henke. Hintergrund der Aktion: Der Ossendorfer…

    weiterlesen
    Armin Sander 3.235 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bühnenhüpfer stehen in den Startlöchern: „Casanovas Comeback“

    8. September 2022

    Halle am Sportplatz wird eingeweiht: Vereine laden zum Frühschoppen ein

    25. April 2023

    Geschenkidee zu Weihnachten: Musikverein verkauft Tickets für SOUTHBRASS

    13. Dezember 2023
  • Weiberkarneval in Ossendorf: 60 Jahre Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf

    17. Februar 2017 /

     Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf feiert dieses Jahr ihr 60 jähriges Vereinsjubiläum. Die Jubiläumsfeierlichkeiten starten am Donnerstag, 23. Februar mit dem schon traditionell gewordenen Weiberkarneval, exklusiv für die Damen der Schöpfung. Einlass ist ab 18 Uhr, Programmbeginn ab 19.33 Uhr. Der Einritt beträgt 4 €, „Women only“.  Alle Getränke werden zum Preis von je 1,50 € angeboten, die Bedienung übernimmt wieder der als Frauen verkleidete Elferrat der Karnevalsgesellschaft. Besonders gespannt sein dürfen alle „jecken“ Weiber auf die neue „Narren-Tombola“ und den neuen Ossendorfer „Narrenfusel“.Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder ein wildes Programm mit Tänzen, Sketchen und Büttenreden. Anschließend wird die Band „No Limit“ aus Warburg die Tanzfläche zum Glühen bringen.…

    weiterlesen
    Armin Sander 4.367 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Generalversammlung des Musikverein am 2. September

    23. August 2022

    Volkstrauertag: Vereine erinnern am Sonntag an Kriegsopfer

    14. November 2023

    Planungen für den Ossendorfer Karneval 2013 laufen auf Hochtouren!

    27. Dezember 2012
  • Jubiläumskarneval in Ossendorf; 60 Jahre Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf; 10 Jahre Funkengarde „Rot-Weisse Funken“ Ossendorf

    15. Februar 2017 /

    Stolze 60 Jahre ist es her, dass sich der „karnevalistische Bazillus in Ossendorf festgesetzt hat“ – besser als mit diesen Worten unseres Ehrenpräsidenten Bernd Overbeck lässt sich das närrische Fieber im Dorf nicht beschreiben. Auch wenn in der heutigen Zeit manche schöne Traditionen und Bräuche zusehends an Bedeutung verlieren oder schon längst vergessen sind: Der Karneval in Ossendorf hat sich erhalten und ist so frisch und für das Dorf so bedeutend wie eh und je! Los geht es am Donnerstag, 23. Februar mit dem schon traditionell gewordenen Weiberkarneval, exklusiv für die Damen der Schöpfung. Die Männer unseres Elferrats werden sich dafür wieder in ihr Kleines Schwarzes zwängen und als Frauen…

    weiterlesen
    Armin Sander 1.182 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Narren tanzen in den Mai

    21. April 2022

    Adventskonzert am 18. Dezember

    28. November 2022

    Narren stehen wieder in den Startlöchern

    7. Februar 2023
  • Die Bühnenhüpfer“ spenden für die Erneuerung des Ossendorfer Kirchendachs

    6. Februar 2017 /

    Für die Ossendorfer Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung werden seit Monaten Spenden gesammelt, denn das Kirchendach muss erneuert werden. Die Laienschauspielgruppe „Bühnenhüpfer“ übergab am Sonntagnachmittag einen Scheck in Höhe von 500 Euro für die Restauration des Kirchendachs. „Wir ziehen eine positive Bilanz aus dieser Theatersaison“, sagte Peter Drolshagen von den Bühnenhüpfern. Die Theatergruppe hatte Ende Oktober mehr als 750 Zuschauer in drei Vorstellungen des humorvollen Stücks „Hilde die Wilde“ begeistert. Bereits im Oktober war klar, dass ein Teil des Erlöses für die Restauration des Kirchendachs gespendet wird. Durch eine Spendenaktion während der vier Aufführungen unterstützt die Theatergruppe die Kirchengemeinde Ossendorf. „Die Kosten für die Restauration belaufen sich auf rund 280.000 Euro,…

    weiterlesen
    Armin Sander 2.955 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ossendorfer Kalender 2017 ist da

    24. November 2016

    Geldautomat wird repariert

    2. Juni 2022

    Patronatsfest am 28. August

    23. August 2022
  • Kreisversammlung des DRK

    3. Februar 2017 /

    Anlässlich der letzten Kreisversammlung des DRK erklärte Vorsitzender Günter Kohaupt u.a., dass sich konzeptionell im Kreisverband einiges ändern soll: Wir arbeiten daran, die Ortsvereine in Welda und Ossendorf zu einem Warburger Ortsverband zu fusionieren. Um den Nachwuchs im DRK bemühen sich junge Menschen vom Jugendrotkreuz. Besonders aktiv sind die Rotkreuzler in Bühne und Ossendorf. In Ossendorf wurden viele Aktionen angeboten, darunter Bastel- und Spielenachmittage, aber auch die Verteilung von Blutspende-Flyern und die Hilfe bei Blutspendeterminen sowie Projekte im Altenheim Warburg und mit der KLJB Nörde. Wer sich im Deutschen Roten Kreuz (DRK) engagieren will, ist jederzeit willkommen. Das gilt für das Interesse am aktiven Dienst ebenso wie als förderndes Mitglied.…

    weiterlesen
    Armin Sander 3.794 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geldautomat funktioniert wieder!

    3. August 2022

    Oberst Stefan Hillebrand ist auch bester Schütze!

    26. Januar 2016

    Volkstrauertag: Vereine erinnern am Sonntag an Kriegsopfer

    14. November 2023
  • Jahresversammlung des Ossendorfer Gesangvereins

    3. Februar 2017 /

    Der Vorstand des Ossendorfer Gesangvereins Germania 1893 lädt für Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr alle Mitglieder zur Jahresversammlung in die Gaststätte „Zum Hainturm“ ein. Neben dem Rückblick auf das Jahr 2016 werden die Termine und Aktivitäten für 2017 besprochen. Auf der Tagesordnung stehen auch Ehrungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Projektchor des Gesangvereins probt alle 14 Tage um 18.30 Uhr in der Grundschule Ossendorf. „Wer einmal etwas Neues ausprobieren möchte und Interesse an moderner Musik und Gesang hat, schaut einfach vorbei“, so wirbt der Vorstand. Die nächste Probe wird am Montag, 13. Februar, sein. Infos erteilt Peter Drolshagen unter Tel. (01 76) 47 36 50 26.

    weiterlesen
    Armin Sander 1.203 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Große DKMS-Registrierung im Feuerwehrgerätehaus

    3. Juni 2023

    Geschenkidee zu Weihnachten: Musikverein verkauft Tickets für SOUTHBRASS

    13. Dezember 2023

    Kleine Halbzeit-Show am Spritzenhaus

    18. Juni 2021
  • Ossendorfer Schriftenreihe Heft Nr. 20

    2. Februar 2017 /

    Ortsheimatpfleger Erwin-Heinrich Dübbert hat das Heft Nr. 20 der Ossendorfer Schriftenreihe herausgegeben. Es beschäftigt sich mit der Geschichte der Johanneskapelle bei Ossendorf. Diese kleine Kapelle steht seit 1776 auf der Höhe direkt neben der Bundesstraße 7 und lädt ein zu Verweilen und stillem Gebet. Gebaut wurde die Kapelle vom damaligen Richter und Posthalter Johannes Menne. Einmal im Jahr zum Fest Johannes Enthauptung zieht die Ossendorfer Gemeinde in einer feierlichen Prozession dorthin. Inzwischen kümmert sich der Johanneskapellenverein um die Erhaltung. Ein Wanderweg verbindet die Kapelle mit dem benachbarten Rabensberg, auf dem sich ein jüdischer Friedhof befindet. Die neue Ausgabe der Ossendorfer Schriftenreihe, welche zahlreiche Fotos enthält, ist zum Preis von zwei…

    weiterlesen
    Armin Sander 49 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schützenfest Ossendorf; Pfingsten – Festprogramm

    14. Mai 2013

    Karnevallsgesellschaft Rot-Weiss begrüßt Andreas Niggemeyer im Amt: Ersatz-Orden für Ersten Beigeordneten

    12. November 2021

    Generalversammlung des Musikverein am 2. September

    23. August 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
  • Impressum
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.