-
Fotoimpressionen Patronatsfest Ossendorf 2016
-
Herzliche Einladung zum Abendlob
Am Sonntag, den 11. September 2016 um 19 Uhr, findet ein erstes Abendlob statt. In vierzehntägigen Abständen zu unseren heiligen Messen am Sonntag, möchten wir zum gemeinsamen Beten und Singen in den Altarraum unserer Pfarrkirche „St. Johannes Enthauptung“ einladen! Die nächsten Termine sind am 09.10., 06.11. und 04.12.2016 jeweils um 19 Uhr. Es freut sich das Lektorenteam aus Ossendorf.
-
Patronatsfest 28.08.2016
Das traditionelle Patronatsfest »St. Johannes Enthauptung« mit der Prozession zur Johanneskapelle findet am Sonntag, 28. August, in Ossendorf statt. Die Heilige Messe beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Ossendorf, anschließend geht die Gemeinde zu Ehren ihres Schutzpatrons zur Johanneskapelle an der Warburger Straße. Die Schützen begleiten die Prozession mit einer stattlichen Abordnung. Hierzu treten alle Schützen um 8.45 Uhr vor dem Vereinslokal Zum Hainturm an, um zunächst den amtierenden Schützenkönig Dominic Friedrich abzuholen. Anschließend nehmen sie an der Messe und der Prozession teil. Die Offiziere treten in kompletter Uniform mit Degen an, die Schützen im schwarzen Anzug mit weißen Handschuhen. Im Anschluss an die Prozession lädt die Kirchengemeinde…
-
Tourismus-Telegramm des Kreises Höxter
. Das Team vom Kulturland Kreis Höxter hat mittlerweile die dritte Ausgabe des Tourismus-Telegramms 2016 veröffentlicht und hält damit wieder interessante Tipps, Hinweise zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen im Kulturland Kreis Höxter bereit. Gute Unterhaltung beim Lesen des Tourismus-Telegramms. TourismusTelegramm 3-2016
-
Das neue Heft der Ossendorfer Schriftenreihe trägt den Titel „Die Franzosenschanze bei Ossendorf“.
In dem Heft, das Ortsheimatpfleger Erwin Dübbert herausgegeben hat, geht es um die Reste einer Schanzenanlage aus dem Siebenjährigen Krieg. Es werden Bau und Lage in der Ossendorfer Feldmark behandelt und einige Fachaufsätze abgedruckt: „Kinder ihrer Zeit – mittelalterliche und neuzeitliche Schanzen im Raum Warburg“, die Natur bei der Franzosenschanze sowie Auszüge aus dem Fachaufsatz von Christoph Kühne über die Schlacht am Heinberg. Ein Text aus der Heimatbeilage des Heimatvereins Höxter und eine Zusammenfassung der Ereignisse bei Ossendorf im Siebenjährigen Krieg schließen sich an. Das Heft Nr. 19 der Ossendorfer Schriftenreihe ist mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen und Fotos versehen und kann zum Preis von zwei Euro im Lebensmittelmarkt Willeke in…
-
Basar in der Heinberghalle
In der Heinberghalle in Ossendorf findet am Sonntag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr ein Basar statt. Es werden Kinderkleidung und Spielzeuge angeboten. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Anmeldungen bei Anna Engemann, Telefon 05642/985568, und Silke Pielok, Telefon 05642/949868.
-
Drachenflieger am Heinberg
Ein Tandem-Drachenflug startet bei geeigneten Wetterbedingungen am Samstag, 23. Juli, gegen 15 Uhr auf dem Segelflugplatz des LSV Warburg, zwischen Ossendorf und Wethen. Weitere Tandemflüge mit einem motorisierten Drachen werden im Zeitraum vom 22. bis 25. Juli bis spätabends angeboten. Es wird wie bei einem Drachen ohne Motor im Liegen geflogen, wobei ein Fahrwerk für bequeme Starts und Landungen sorgt. Der freie Blick nach vorn und unten ist ein besonderes Erlebnis. Im Internet (www.motordrachenflieger.de) finden sich eine Telefonnummer und ein Formular zur unverbindlichen Reservierung sowie mehrere informative Fotos und Videos zum Tandemfliegen. Der WDR beabsichtigt einen Film-Beitrag zu produzieren. Auch das Segelfliegen ist am kommenden Wochenende wieder möglich. Ein Gastflug…
-
Blutspenden in Ossendorf
Das Rote Kreuz in Ossendorf ruft am Freitag, 8. Juli, zur Blutspende auf. Blutspender sind von 16 bis 20 Uhr in der DRK-Unterkunft, Ükern 17, willkommen. Eine ganze Reihe von Behandlungen und Operationen sind nur denkbar, wenn Blutkonserven zur Verfügung stehen. Dieses Blut muss gespendet werden. Das Rote Kreuz weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass Blutspenden auch im Sommer und in der Ferienzeit dringend notwendig sind. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen.